Unser Centrum
Forschung
Ziel ist es, auf der Basis der gewonnenen Forschungserkenntnisse die Hörförderung auf höchstem Niveau sicherzustellen.
Unser Centrum
Ziel ist es, auf der Basis der gewonnenen Forschungserkenntnisse die Hörförderung auf höchstem Niveau sicherzustellen.
Die Forschungsabteilung des CIC Rhein-Main besteht seit 2018. Unser Ziel ist es, auf der Basis der gewonnenen Forschungserkenntnisse die Hörförderung auf höchstem Niveau sicherzustellen. Hierzu ist es notwendig, die Effektivität der CI-Versorgung und der CI-Therapie mit wissenschaftlichen Methoden zu evaluieren und die Forschungsergebnisse in den therapeutischen Alltag zu übertragen. Bei der Datengewinnung werden selbstverständlich die aktuellen Richtlinien bzgl. des Datenschutzes eingehalten.
Weitere Ziele sind, die Erkenntnisse auch für andere Fachkräfte zugänglich zu machen und somit die interne und externe Fort- und Weiterbildung im Bereich CI-Therapie sicherzustellen. Die Qualität der CI-Therapie bei Kindern und Erwachsenen hat für uns seit Bestehen des CIC hohe Priorität und setzt bundesweit Standards.
Durch Fachpublikationen werden die Erkenntnisse auch anderen im Bereich der CI-Rehabilitation arbeitenden Instituten zur Verfügung gestellt.
Veröffentlichungen:
Seit Juli 2012 entspricht das CIC Rhein-Main den Anforderungen eines Qualitätsmanagements nach den Kriterien DIN EN ISO 9001:2015 sowie der degemed (BAR). Diese gilt für die Bereiche
Hör- und Sprachförderung Rhein-Main gGmbH
CIC Rhein-Main Friedberg-Hessen
Grüner Weg 9
61169 Friedberg
Tel.: 0 60 31 / 73 05 – 0
Fax: 0 60 31 / 73 05 – 20
E-Mail: office@cic-rheinmain.de
Öffnungszeiten
Mo-Do: 8:00-17:00
Fr: 8:00-13:00
und nach Vereinbarung
Diese Seite verwendet Cookies. Sie können entweder die Einstellungen voreingestellt akzeptieren oder bearbeiten.
Einstellungen akzeptierenEinstellungen bearbeitenWir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben. Sie geben Einwilligung zu unseren Cookies, wenn Sie unsere Webseite weiterhin nutzen.
Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die über unsere Webseite verfügbaren Dienste zur Verfügung zu stellen und einige ihrer Funktionen zu nutzen. Da diese Cookies unbedingt notwendig sind, um die Website bereitzustellen, können Sie sie nicht ablehnen, ohne die Funktionsweise unserer Webseite zu beeinflussen. Sie können die Cookies sperren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und die Sperrung aller Cookies auf dieser Website erzwingen.
Diese Cookies sammeln Informationen, die entweder in zusammengefasster Form verwendet werden, um zu erfassen, wie unsere Website genutzt wird oder wie effektiv unsere Marketingkampagnen sind, oder dabei zu helfen, unsere Webseite und Anwendung für Sie anzupassen, um Ihr Erlebnis zu verbessern. Wenn Sie nicht möchten, dass wir Ihren Besuch auf unserer Webseite verfolgen, können Sie das Tracking in Ihrem Browser hier deaktivieren.
Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse sammeln, ermöglichen wir Ihnen hier, diese zu sperren. Bitte beachten Sie, dass dies die Funktionalität und das Erscheinungsbild unserer Website stark beeinträchtigen kann. Änderungen werden wirksam, sobald Sie die Seite neu laden.
Google Webfont-Einstellungen:
Google Map-Einstellungen:
Einbettungen von Vimeo und Youtube-Videos:
Sie können mehr über unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen auf unserer Datenschutzseite erfahren.